Seminar Resilienz für Frauen

Wer wir sind

Josefine Weinzierl-Orbke

In jeder Unternehmung, jedem Projekt ist zu Beginn ein Ziel, welches wir erreichen wollen. Und – Hand aufs Herz – nicht immer führt der direkte Weg dorthin. Für mich ist daher die Erkenntnis wichtig, dass für das Gewinnen und Erreichen eines Zieles eine große Portion Begeisterung und Leidenschaft erforderlich ist. Diese Begeisterung kann von Projekt zu Projekt und von Mensch zu Mensch unterschiedlich und individuell verankert sein. Mein Wahlspruch: „…WIE KANN ES GEHEN…“? Das hält mich aktiv, neugierig und lösungsorientiert. Bei all meinen Projekten und Vorhaben stehen die Menschen im Mittelpunkt.

Corinna Joann Bildat

Es war kein besonderes Vorkommnis, kein tragisches Ereignis, es war die Summe aller Dinge, die mich über einen Wendepunkt nachdenken ließen, „… genug Willkür, genug Ungerechtigkeit …“ Begriffe wie Freiheit, Selbstbestimmung, Unabhängigkeit gewannen an Bedeutung. Und so krempelte ich von einen Tag auf den anderen mein Leben um. Ich kündigte meinen sicheren Job und widmete mich fortan nur noch meinen Leidenschaften. Ich war bereits seit vielen Jahren Shiatsu-Praktikerin und Trainerin für Gewaltprävention. Ausbildungen und Seminare zu Stressbewältigung, Entspannungstraining, psychosoziale Gesundheitsförderung und Resilienz folgten. Meine Qualifikation schloss ich als anerkannte Heilpraktikerin für Psychotherapie, Mental Coach und werteorientierter systemischer Coach & Beraterin ab. Mit Empathie, Wissen und Beharrlichkeit begleite ich Dich, Deine Potenziale zu erkennen, Deine Kompetenzen anzuerkennen und Deine eigenen Ressourcen zu stärken und zu nutzen, um das Leben zu führen, welches Du Dir wert bist.

Resilienz?

Wissenswertes über Resilienz

Ist Euch auch schon mal aufgefallen, dass manche Menschen nichts aus der Ruhe bringt? Selbst unter enormen Druck agieren diese Menschen souverän und behalten den Überblick.

Und diese psychische Widerstandskraft über die sie verfügen, nennt man Resilienz. Und die gute Nachricht ist, Resilienz kann trainiert werden. Vielleicht kennst Du auch jemanden aus Deinem Arbeitsumfeld, der in Stresszeiten wie ein Fels und der Brandung die Situationen im Griff hat und sogar noch unsichere Kollegen unterstützt und mitnimmt. Die selbstbewusst gegenüber Vorgesetzten auftreten, sich von Fehlern nicht aus der Bahn werfen lassen und klare Vorstellungen von ihren Zielen haben. Und diese dann auch klar kommunizieren. Diese Menschen verfügen über die sogenannte Resilienz.

Jetzt ist die Frage, was ist überhaupt Resilienz? Der Begriff Resilienz kommt vom lateinischen resilie und bedeutet abprallen, zurückspringen. Stammt ursprünglich aus der Materialforschung und bezeichnet hochelastische Wirkstoffe, die nach einer Verformung sofort wieder in ihre ursprüngliche Form zurückkehren.

In der Arbeitswelt, aber auch allgemein im Alltag beschreibt Resilienz die Fähigkeit, krisenhafte Lebenslagen gut zu bewältigen und sogar noch an ihnen zu wachsen.

Was zeichnet jetzt resiliente Menschen aus? Ob Menschen in einer schwierigen Situation wachsen, also Resilienz zeigen, oder lange an den Folgen einer Krise leiden, hängt von ihrer Lebenseinstellung ab.

Resiliente Menschen wissen um ihre persönlichen Stärken und die Wirksamkeit ihres Handelns. Sie begreifen Fehler als konstruktive Lernmöglichkeit und persönliche oder berufliche Rückschläge als nutzbringende Krisensituation. Sie sehen realistisch und optimistisch in die Zukunft und sie sind überzeugt, dass sie aktuelle und kommende Schwierigkeiten bewältigen werden.

Durch diese Haltung können sie mit Veränderungsprozessen auch in Firmen oder im Privaten oder unsicheren Zukunftsaussichten besser umgehen als andere Menschen. Sie sind besten gewappnet gegen negative psychische Konsequenzen wie zum Beispiel Überlastung, dem sogenannten Burnout, oder Depression.

Schwierigkeiten und Probleme sind wie spirituelles Gewichte heben. Und darum freue Dich, wenn in Zukunft Herausforderungen auf dich zukommen.

Es gibt diesen schönen Satz, der besagt: Wenn der liebe Gott uns ein Geschenk machen möchte, dann verpackt er es in ein Problem.
Wenn das Leben genau die Fähigkeiten in uns entwickelt, die es von uns verlangt, dann bringen uns schwere Zeiten dazu, viel Mut zu entwickeln. Und das wünsche ich Dir, denn es ist eine der wichtigsten Voraussetzung für Resilienz, mutig zu sein.

Mehr erfahren?

Kostenloses PDF zum Download